
Unserer Tradition als kirchliche Mädchenrealschule verpflichtet, begleiten uns eine Reihe von religiösen Veranstaltungen durch das gesamte Schulleben und durch jedes einzelne Schuljahr:
- Allgemeine Schulgottesdienste zum Schuljahresbeginn, zur Weihnachts- und Fastenzeit, zum Abschluss unserer 10.-Klässlerinnen und am Schuljahresende
- Adventsbesinnungen in der Aula für die gesamte Schulfamilie
- Gestaltung des Franziskustages am 3. Oktober durch die Schulgemeinschaft
- Fastenaktionen
- Taizé-Abend
- Ausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen
- Projekte “Heiliger Franziskus”
Text: Anette Zinkl
Aktionen an der MRS
Bibelgeschichten im Schuhkarton
Religionsunterricht zum Anfassen, Betrachten und Staunen Hier können hier nur einzelne Ergebnisse abgebildet werden, doch am Kulturabend der Mädchenrealschule Volkach, standen alle kleinen Kunstwerke der Klasse 5a/b in einer [...]
Schulfach Reli – mein eigener Glaube & die großen Fragen des Lebens
Was macht guten Reliunterricht aus? Die Schülerinnen würden vielleicht antworten, dass er Spaß bereiten soll und dass man auch einmal etwas anderes macht, als nur Hefteinträge zu schreiben und für [...]
Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé
Wirklich sehr gut besucht war die „Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé“ bei uns an der Mädchenrealschule in Volkach, die am Dienstag, den 22.11. 2022 um 19:00 Uhr in [...]
Gottesdienst zum Franziskustag und Schuljahresanfang
Am 07.10.2022 feierten die Schülerinnen der Mädchenrealschule Volkach den Namenstag des Schutzpatrons ihrer Schule und gleichzeitig den Beginn eines neuen Schuljahres mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Entsprechend des Themas „Franziskus findet [...]
Kreativer Religionsunterricht
In der Woche vor den Ferien gab es für die Schülerinnen der 5. und 6. Jahrgangsstufe in den Religionsstunden eine besondere Aktion. Anlässlich des nahenden Osterfestes hatten sich die Schülerinnen [...]
Aktion “Hoffnungsstreifen für den Frieden in der Ukraine” im katholischen Sonntagsblatt der Diözese Würzburg
Link zum Bericht von Ulrich Bausewein