Informationsveranstaltung mit Kinderprogramm am Sonntag, 19.03.2023
Zeit: 14:30 Uhr
Ort: Turnhalle der Mädchenrealschule Volkach
Jedes Schuljahr öffnet die Mädchenrealschule die Türen der Klassenzimmer, zur Turnhalle, zur Schulküche und allen anderen Fachräumen um interessierten Eltern und Schülerinnen der 4. Klassen die “zukünftige Schule“ zu präsentieren.
Anmeldung für das Schuljahr 2023/24
04.05.2023 – 12.05.2023
Mo: 08:00 – 12:45 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Di: 08:00 – 12:45 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
Mi: 08:00 – 12:45 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Do: 08:00 – 12:45 Uhr und 13:30 – 16:00 Uhr
Fr: 08:00 – 14:00 Uhr
Probeunterricht
Schnuppertag vor dem Probeunterricht:
03.05.2023 von 14:00 – 15:45 Uhr
Probeunterricht:
16., 17.05 und 19.05.2023 jeweils von 08:00 – ca. 11:30 Uhr
Ort: MRS – Haus St. Franziskus – 1. Stock
Downloads
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.powtoon.com zu laden.
Zur Einschreibung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:
- Übertrittszeugnis (Original) der 4. Jgst. Grundschule. Das Übertrittszeugnis wird Anfang Mai ausgehändigt. Anmeldeformular (siehe wichtige Dokumente zum Download)
- Anmeldung für Schülerinnen aus der 5. Jgst. Haupt-/Mittelschule – freiwillige Voranmeldung mit dem Zwischenzeugnis (Nachreichen des Jahreszeugnisses) zum Jahresende Anmeldung mit dem Jahreszeugnis
- Geburtsurkunde (bereits in Kopie) und Stammbuch
- 2 Passbilder (rückseitig Name der Schülerin)
- ggf. Sorgerechtsbeschluss
-
ggf. Nachweis über Teilleistungsstörung (Legasthenie, LRS)
Wichtige Dokumente zum Download:
- Aufnahmeantrag für die MRSV, Jgst. 5
- Aufnahmeantrag für die MRSV, Jgst. 6 – 10
- Schulgeld Einzugsermächtigung
- Fahrtkostenantrag – Landkreis SW
- Fahrtkostenantrag – Landkreis WÜ Schuljahr 2023-24
- Fahrtkostenantrag – Landkreis KT
- OGS_Abfrage-Lebensmittelallergie
- OGS_Anmeldung der Tage
- OGS Vertrag
- OGS Einzugsermächtigung
- Einwilligung zur Veröffentlichung, minderjährige Schülerin
- OGS Schweigepflichtsentbindung
Übertritt nach der 4. Klasse Grundschule:
Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Übertrittszeungis in dem die Eignung für die Realschule festgestellt wird. Die Eignung für den Bildungsweg der Realschule liegt vor, wenn die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU mindestens 2,66 beträgt. Bei einem Notendurchschnitt von 3,00 oder schlechter berechtigt auch ein bestandener Probeunterricht zur Aufnahme.
Übertritt nach der 5. Klasse Mittelschule:
Für die Aufnahme ist eine Voranmeldung zu den Anmeldezeiten unter Vorlage des Original-Zwischenzeugnisses erforderlich. Die endgültige Aufnahme ist dann möglich, wenn im Jahreszeugnis in den zuvor genannten Fächern ein Notendurchschnitt von 2,5 oder besser erreicht wird. Ein Probeunterricht findet nicht statt.
Übertritt von anderer Schulart oder in höhere Jahrgangsstufen:
In beiden Fällen gelten besondere Aufnahmebedingungen. Die Schulleitung steht Ihnen gerne für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat.
Nach den Bestimmungen der Realschulordnung müssen sich Schülerinnen und Schüler, denen die Grundschule im Übertrittszeugnis die Eignung für die Realschule nicht bestätigt hat, einem Probeunterricht unterziehen. Dies gilt auch für alle SchülerInnen von einer privaten Volksschule (z. B. Montessori-Schule).
Geprüft werden die Fächer Deutsch und Mathematik.
Erfahren Sie alles über den Übertritt an die Realschule: Link