Das Medienkonzept an der Mädchenrealschule Volkach
Unser Medienkonzept
Das Medienkonzept unserer Schule bildet einen umfassenden Rahmen, um die Medienkompetenz unserer Schülerinnen zu stärken und zeitgemäßes Lernen zu fördern. In diesem Kontext haben wir ein Konzept entwickelt, das im Rahmen unserer Bestrebungen zur Förderung zeitgemäßer Lehr- und Lernkultur einen besonderen Fokus auf die Stärkung der Präsentationsfähigkeiten und der Medienkompetenz unserer Mädchen legt, zusätzlich zu den fachspezifischen Inhalten der einzelnen Fächer. Hierzu setzen wir auf die Synergie von drei ineinandergreifenden Bausteinen.
Die Bausteine unseres Medienkonzepts repräsentieren die grundlegenden Elemente, die in einem strukturierten Rahmen die Entwicklung von Medienfähigkeiten vorantreiben. Der Medienkurs legt einen Schwerpunkt auf die Schulung der Mädchen im Umgang mit dem iPad sowie auf die Förderung der Medienkompetenz. Dabei stehen Themen wie Social Media, mein Digitales Ich und Fake News im Fokus des Kurses, der im Schuljahr auf drei Nachmittage aufgeteilt ist und insgesamt sechs Unterrichtsstunden umfasst. Durch den direkten Einsatz des Gelernten im Fachunterricht streben wir an, die digitale Kompetenz unserer Schülerschaft nachhaltig zu fördern und einen bedarfsgerechten Einsatz von Medien im Unterricht zu gewährleisten.
Damit die authentischen Lernprodukte, die nach der Schulung im Medienkurs im Unterricht erstellt werden, auch fachgerecht präsentiert werden sollen, schult der Rhetorikkurs an zwei Vormittagen die Präsentationsfähigkeit der Mädchen im Hinblick auf die im Unterricht erstellten Lernprodukte.
Weitere Angebote
@schoolitics
„Unterricht mal anders“ lautet das Motto der @schoolitics-Klasse an der MRSVO. Statt „klassischem“ Politikunterricht werden hier Posts und Reels für Social Media konzipiert und politische Gäste für die Social Media-Kanäle von @schoolitics interviewt. Die Mädchen werden hierbei selbst zu aktiven Akteurinnen in der politischen Bildung und haben es sich als Ziel gesetzt, Gleichaltrigen politische Themen spannend und verständlich näherzubringen. Das Projektziel ist es, die Medienkompetenz der Schülerinnen im Umgang mit sozialen Medien wie Instagram und TikTok zu stärken sowie ihnen parallel alle wichtigen Inhalte des Lehrplans des Faches „Politik und Gesellschaft“ zu vermitteln.
Medienraum
Zur Umsetzung der zahlreichen kreativen Lernprodukte an der MRSVO wurde im Schuljahr 2023/24 der Medienraum eingerichtet, welcher neben einer großen Greenscreenfläche auch zahlreiches Equipment, wie z. B. Mikrofone, Stative, einen Medienkoffer etc. enthält. Die Mädchen können sich dort zum eigenständigen Arbeiten zurückziehen und Equipment für den Einsatz im Klassenzimmer ausleihen.