Im Fachbereich Deutsch legen wir großen Wert auf die ganzheitliche Entwicklung der sprachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen. Der Unterricht umfasst klassische Bereiche wie Hör- und Leseverstehen, Aufsatzlehre und Präsentationstraining. Doch auch kreative Elemente wie das Verfassen eigener Texte und spannende Lektüren sind fester Bestandteil unseres Stundenplans. Neben dem regulären Unterricht bieten wir den Schülerinnen zahlreiche spannende Aktionen und Erlebnisse, die Fach lebendig machen. Einige besondere Highlights sind:

Autorenlesungen:

 

Immer wieder besuchen namhafte Autorinnen und Autoren unsere Schule, um ihre Werke vorzustellen und Einblicke in das Schreiben zu geben. Diese Lesungen bieten den Schülerinnen nicht nur die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über den Entstehungsprozess eines Buches zu erfahren, sondern auch, Inspiration für eigene kreative Texte zu sammeln.

Besuch der Frankfurter oder Leipziger Buchmesse (9. und 10. Klassen):

 

Alle zwei Jahre bieten wir den Schülerinnen der 9. und 10. Klassen die Möglichkeit, eine der größten Buchmessen Europas zu besuchen. Ob die Frankfurter oder die Leipziger Buchmesse – hier können sie die Welt der Literatur hautnah erleben, bekannte Autorinnen und Autoren treffen, an Lesungen teilnehmen und die neuesten Bücher entdecken. Diese Fahrt öffnet den Blick für die Vielfalt der Literatur und ist immer ein unvergessliches Erlebnis.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen:

Jedes Jahr haben die Schülerinnen der 6. Klassen die Möglichkeit, ihre Lesekünste beim schulweiten Vorlesewettbewerb unter Beweis zu stellen. In spannenden Wettbewerbsrunden präsentieren sie ihren Mitschülerinnen ausgewählte Texte und zeigen ihre Ausdrucksstärke und Lesefreude. Für die Siegerin geht es dann auf die nächste Ebene, wo sie sich mit den besten Vorleserinnen des Landkreises messen kann.

Theaterbesuche:


Auch das Theater hat in unserer Fachschaft einen festen Platz. Nach Angebot organisieren wir Theaterbesuche für die verschiedenen Jahrgangsstufen, die am Vormittag im Klassenverband oder als freiwilliges Angebot am Abend besucht werden. Für die höheren Jahrgangsstufen (8–10) bieten wir beispielsweise den Besuch der renommierten Calderonfestspiele in Bamberg an, die alljährlich im historischen Ambiente der Alten Hofhaltung auf dem Domberg stattfinden. Diese Aufführungen bieten den Schülerinnen die Möglichkeit, große Klassiker der Weltliteratur auf der Bühne zu erleben und Literatur in einer neuen, lebendigen Form zu entdecken. Etabliert hat sich zudem der Besuch des Weihnachtszirkus in Würzburg als besonders Erlebnis vor den Weihnachtsferien.

Gezieltes Lesetraining mit „Antolin“ (5. und 6. Klassen):

In den unteren Jahrgangsstufen fördern wir das Leseverständnis gezielt mit dem Programm „Antolin“. Hier können die Schülerinnen nach der Lektüre eines Buches online Quizfragen beantworten und Punkte sammeln. Dieses motivierende System unterstützt nicht nur das selbstständige Lesen, sondern fördert auch die Freude an der Literatur. Besonders fleißige Leserinnen werden am Schuljahresende geehrt.

Mit diesen abwechslungsreichen Angeboten sorgt die Fachschaft Deutsch dafür, dass unsere Schülerinnen nicht nur die notwendigen sprachlichen Kompetenzen erwerben, sondern auch die Welt der Literatur, des Theaters und der kulturellen Geschichte mit Begeisterung erleben.